Unsere Tipps für unvergessliche Ausflüge
Haus Lenz im Gailtal ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und größere Touren. Nachfolgend haben wir für Sie einige Tipps zusammengestellt, die wir selbst schon (mehrfach) ausprobiert haben und mit allerbesten Gewissen empfehlen können. Damit Sie wissen, worauf Sie sich freuen können, haben wir unser privates Foto- und Filmarchiv geöffnet. Bitte wählen Sie ein Thema und klicken dann auf das [+]-Symbol.
Dellacher Alm, Egger Alm und der 2000 Meter hohe Poludnig
Der Poludnig ist der Hausberg von Dellach bei Egg in der Gemeinde Hermagor. Von Dellach aus können Sie den Berg zu Fuß besteigen. Die Route führt über den Dellacher Almweg auf die Dellacher Alm (ca. 2,5 Stunden) und erfordert eine gute Kondition. Von der Dellacher Alm geht es weiter zur Poludnig-Alm (ca. 1,5 Stunden) und von hier aus dauert es noch einmal gut 45 Minuten, bis sie auf dem Gipfel des 2000 Meter hohen Berges stehen.
Sie müssen jedoch kein "Supermann" sein, um das alpine Gefühl zu erleben. Von Dellach aus fahren Sie mit dem Auto etwa 15 Minuten und beginnen dann den "Aufstieg" mit dem Pkw. Auf einer gut ausgebauten aber doch sehr kurvenreichen Straße mit 14 Kehren fahren Sie in 30 Minuten bis zur Egger Alm. Hier können Sie ihr Fahrzeug parken und ebenerdig bis zur Dellacher Alm spazieren. Oder sie fahren direkt weiter zur Dellacher Alm oder wahlweise auch zur Poldudnig Alm. Hier endet jedoch die Straße. Den letzten Aufstieg müssen Sie sich selbst "verdienen". Aber es lohnt sich. Vom Gipfel des Poldudnig haben sie einen herrlichen Ausblick über das gesamte Gailtal sowie nach Italien (die grüne Grenze zu Italien verläuft auf dem Gipfel) und Slowenien.
Um einen Tag auf den drei Almen mit ihren frei laufenden Kühen, Pferden, Schafen und Ziegen genießen zu können, sollten Sie mindestens vier Stunden einplanen. Ideale Zeiten für einen Besuch auf der Alm sind der Sommer und der Herbst. Im Winter und im Frühjahr ist die Alm aufgrund der Schneemassen nicht mit einem Pkw sondern bestenfalls zu Fuß (nur geübte Schneeschuh-Wanderer!) zu erreichen.
Unsere Geheimtipps: Die Brettljause im Almgasthaus auf der Poludnig-Alm müssen Sie unbedingt probiert haben. Gleiches gilt für den Kaiserschmarrn im Almgasthaus Pipp auf der Dellacher Alm.
Pressegger See - Badewanne und Wintersportparadies
Der Pressegger See ist die Badewanne des Gailtals. Das Gewässer mit seinem weit ausgedehnten Schilfgürtel gehört zu den wärmsten Badeseen der Alpen. Rund um den See finden Sie Strandbäder jeder Art: vom eher beschaulichen Strandbad Paßriach bis hin zum Kinder-Erlebnispark Presseggersee im Ort Presseggersee ist alles dabei. Im Frühling und Herbst lädt die Seepromenade, die zu weiten Teilen durch den naururbelassenen Schilfgürtel führt, zu Spaziergängen ein. Im Winter verwandelt sich die Badewanne des Gailtals dann in eine überdimensionale Eislaufbahn mit Glühwein- und Würstchenbuden, Eisstockschießen-Bahnen und einem ständig aufbereiteten Schlittschuh-Rundkurs.
Die farbenfrohen und traditionellen Kirchtage im Gailtal
In den Sommermonaten wird in den Dörfern des Gailtals das Fest der Kirchweihe („Kirchtag“) gefeiert. Insbesondere in dem Teil des Tales, in dem bis heute die slowenische Tradition dieser Grenzregion gepflegt wird, sind die Kirchtage ein besonders farbenfrohes Spektakel. Die jungen unverheirateten Frauen tragen die Gailtaler Tracht, die Burschen messen sich in einigen Orten im Reiter-Wettkampf „Kufenstechen“. Die nachfolgenden Bilder zeigen Impressionen der Kirchtage in Dellach und im Nachbarort Mellweg.
Das Nassfeld - im Sommer wie im Winter immer einen Besuch wert
Das „Nassfeld“ bei Hermagor, nur etwa 25 Auto-Minuten von Dellach entfernt, ist im Winter ein Paradies für Skisportler. Mehr als 25 Liftanlagen - die meisten davon Sessellifte oder Gondelbahnen – verteilen die Skifahrer im Skizirkus, der auf über 40 Pisten stattfindet. Informationen zum Wintersport auf dem Nassfeld finden Sie hier. Doch auch im Sommer ist die Bergregion ein beliebtes Urlaubsziel. Dann locken Wander- und Mountainbike-Routen und es erinnert nicht mehr viel an das bunte Treiben im Winter. Stattdessen kann der Besucher dann die Natur genießen.
Ein Spaziergang rund um den kristallklaren Weißensee
Der Weißensee liegt nördlich von Hermagor am Fuß der Gailtaler Alpen. Er befindet sich auf 930 Metern Höhe über dem Meeresspiegel und ist der höchstgelegene der großen Kärntner Badeseen. Mit dem Auto erreichen Sie den Weißensee in etwa 40 Minuten. Ein Ausflug, der sich lohnt, denn es lockt ein wunderschöner Spaziergang am Ufer des kristallklaren Gewässers. Alternativ können Sie den See auch mit einem der großen Personenschiffe erkunden oder sich ein Ruder- oder Elektro-Motorboot mieten. Rund um den Weißensee werden aber auch zahlreiche Aktivsportarten wie Wildwasser-Rafting auf der Gail oder Mountainbike-Touren angeboten.
Eine atemberaubende Tour über den Vršič-Pass in Slowenien
Das Dorf Dellach, das auch den slowenischen Ortsnamen "Dole" trägt, liegt zwar in Österreich, gehört kulturell aber zum slowenischen Teil Kärntens. Die slowenische Grenze ist nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt. Mit dem Auto benötigen Sie etwa 40 Minuten ins EU-Nachbarland. Dort lockt direkt hinter dem Grenzübergang eine atemberaubende Tour über den Vršič-Pass. Die gut ausgebaute, kurvenreiche und mautfreie Passstraße führt sie durch das Naturparadies der "Julischen Alpen". Für eine komplette Rundtour benötigen Sie etwa zwei Stunden. Jedoch sollten sie sich ruhig etwas mehr Zeit nehmen und das Auto oder Ihr Motorrad häufiger abstellen. Denn abseits der Straße werden Sie die alpine Natur und die bewegte Geschichte der Region hautnah erleben.